Yogalehrausbildung in Graz/Steiermark, 4-jährig

Am 17.11. 2023 beginnt der nächste Ausbildungszyklus
 
Selbstwirksamkeit und achtsame Anwendung im eigenen Unterricht, auf der Basis einer indischen Tradition, die sich schon seit Krishnamacharya immer an den Möglichkeiten der Übenden orientiert.
"Good things take time"
 
Über 2 mal 2 Jahre findet diese Ausbildung zur/zum Yogalehrenden statt, insgesamt vier Jahre. Nach den ersten 2 Jahren erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat, das es ihnen ermöglicht ihre Unterrichtstätigkeit zu beginnen. Nach den  4 Jahren ist es möglich, ein Zertifikat als "Yogalehrerin BYO/EYU" zu erwerben. Dieses steht in Österreich und in der EU für höchste Qualität.
 
 
 
Termine soweit bekannt:
  •  17. - 19.11.23
  •  19. - 21.01.24
  • 15. - 17.03.24
  • 24. - 26.05.24
  • 14. - 20.07.24
  • 13. - 15.09.24

Sie möchten:

  • weit mehr als die "klassischen" Asanas, Körperhaltungen lernen
  • Yoga als Weg zur Selbstwahrnehmung erfahren
  • persönliche Grenzen erkennen und achten
  • verantwortlich und bewußt Yogagruppen anleiten
  • Feinheiten der "Werkzeuge"  des Yogas kennenlernen
  • Yogaunterricht individuell kennenlernen
  • differenzierte Gestaltungsmöglichkeiten einer Yogastunde umsetzen
  • die Kunst des Unterrichtens erlernen
  • Glaubensfreiheit

 

Hier sind einige feedbacks aus meinen Ausbildungsgruppen, denen ich herzlich für ihr Vertrauen danken möchte:

 

Liebe Silvia, Danke für die tolle und unfassende Ausbildung. Durch die ruhige und behutsame Vermittlung von Wissen und Praxis

hat sich meine Wahrnehmung mir und der Umwelt gegenüber in einer sehr angenehmen Weise verändert.

Brigitta Seidel, Physiotherapeutin

 

 

"Im Herbst 2015 starteten wir mit der Yogalehrerausbildung bei Silvia Metawea. Ich kannte Silvia bereits seit 10 Jahren als meine Yogalehrerin. In den vergangenen beiden Jahren durfte ich eine weitere Facette an ihr kennen und schätzen lernen. Silvia ist es ein Anliegen, dass wir das Erlernte nicht einfach nur stur und monoton wiederholen können, sondern dass wir es uns verinnerlichen. Die Ausbildung bei Silvia ist weit mehr als ein Erarbeiten von  diversen Asanas. Sie hat mir ein grundlegendes Verständnis für Yoga in der Tradition nach Krishnamacharya vermittelt und die Welt der Sutren nach Patanjali, der Upanishaden und der Baghavad Gita eröffnet. Der tiefgreifende Einfluss dieser Lehren fließt nunmehr nicht nur in meine persönliche Yogapraxis mit ein, sondern kann ich immer wieder die Präsenz dieser Philosophien auch in meinem Alltag erkennen."

Elisabeth

 

Ausbildungsinhalt:

 

o  Körperhaltungen, Atemübungen, Meditation: eigene Praxis und Theorie, mögliche Wirkungen

 

o  schulmedizinische Grundlagen: Anatomie und Physiologie, praxisorientiert vermittelt

 

o  individuelles Herangehen: persönliche Praxis in Einzelstunden

 

o  Yogaphilosophie: Yogasutren, Hatha Yoga Pradipika, u.a.

 

o  das Was und Wie des Unterrichtens: Entwerfen und Anleiten einer Yogastunde

 

o  Feinheiten der Tradition Krishnamacharya / R.Sriram

    

6 Wochenenden und 1 Woche in der Gruppe, 6 Einzelstunden pro Jahr

Ort: Fachinstitut Yoga, Griesgasse 4, 8020 Graz

 

Der Ausbildungsplan orientiert an den Aus- und Weiterbildungen in der Tradition von Krishnamacharya, vor allem bei R.Sriram und Chandra Klee Cuffaro, und natürlich auch an Ashtanga Yoga.

Nach den gesamten vier Jahren der Ausbildung kann in einem Anerkennungsverfahren das Zertifikat "YogalehrerIn BYO/EYU" erworben werden.

 

 

 

mit Silvia Metawea (Leitung), Dagmar Shorny und Christine Häfele im Ausbildungsteam, und weiteren hochqualifizierten Yogalehrenden:

R.Sriram: Yoga und Atmung (www.sriram.de), angefragt

Dagmar Shorny: Yogaphilosophie, Psychologie  (Psychotherapeutin, Yogalehrerin BYO/EYU  (4-jährige Ausbildung))

Christine Häfele: Anatomie (Physiotherapeutin, Yogalehrerin BYO/EYU  (4-jährige Ausbildung))

 

 

                    Unterlagen der Ausbildung auf Anfrage!