T. Krishnamacharya
Krishnamacharya (1888 - 1989) selbst hat Yoga zuerst von seinem Vater, einigen anderen Lehrern, vor allem aber fast ein Jahrzehnt im Himalaya von Ramamohan Brahmacharya gelernt. Er war ein Revolutionär im Yoga und legte Wert auf einen dem modernen Lebenstil entsprechenden Unterricht:
- im Mittelpunkt steht eine individuell angepaßte Yogapraxis
- die Öffnung des Yogas für Frauen
- Entwicklung von Yoga als Heilkunst
"Mein Vater galt zu seiner Zeit als berühmter Heiler. Seine Fähigkeiten auf diesem Gebiet verdankte er auch hier seiner Bereitschaft, die alten Praktiken den heutigen Bedürfnissen anzupassen. Er führte vor, welchen Beitrag Yoga zur physischen und psychischen Gesundheit leisten kann, sowohl bei der Prävention als auch bei der Heilung von Krankheiten. In vielen Teilen der Welt werden seine Praktiken heute angewandt bei Asthma, hohem Blutdruck, Diabetes, Schlaganfall, Verdauungsstörungen, Rückenschmerzen und einer Vielzahl andrerer Leiden, einschließlich geistiger und körperlicher Behinderungen. Er zeigte auf, welchen Stellenwert Yoga in unserer Welt voller Zerstreuungen, Stress und Probleme für die Bewahrung eines klaren, ausgeglichenen Geistes haben kann. Zu diesem Zweck ersann und erprobte er Möglichkeiten, die yogischen Techniken so zu verfeinern, dass sie dem geschäftigen Alltag moderner Menschen gerecht werden."
aus dem Buch: Yoga - Gesundheit von Körper und Geist von TKV Desikachar
Krishnamacharya war der Lehrer von seinem Sohn TKV Desikachar, und viele Jahre auch von meinem Lehrer in dieser Tradition, R.Sriram.
Viele bekannte YogalehrerInnen hat er ausgebildet: Indra Devi, Sri K. Pattabhi Jois, BKS Iyengar u.a.