Silvia Metawea
Yogaexpertin, Jahrgang `65
Vor mehr als 35 Jahren hatte ich meine erste Begegnung mit Yoga. 1997 fiel mir das Buch "Power Yoga" von Beryl Bender Birch zu. Fasziniert von diesem ganzheitlichen - Körper, Geist und Seele umfassenden System fand ich übers Internet meinen ersten Ashtanga Yoga Lehrer: Lino Miele
Seither hat sich viel getan: Ich leite eine Yogalehrausbildung in Graz und bin immer wieder als Referentin in München und in Italien.
Mitglied BYO/EYU und Yogaweges (R:Sriram), Ausbildungsschule im Anerkennungsverfahren BYO/EYU (Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich/ Europäische Yogaunion)
Ausbildungen:
März, Sept 2021: 10 - tägiges Seminar "Bhagavad Gita" mit Chandra Klee
August 2020: 4 -täges Yogawegtreffen mit R.Sriram
März 2020: 6- tägiges Seminar " Yoga und Corona" mit Chandra Klee
August 2019: 4- tägiges Seminar "Yoga und Psyche" mit R.Sriram
August 2019: 10- tägiges Vipassana Retreat mit Hannes Huber
Mai 2019: 2-tägiges Seminar zu den 5 Dakinis mit Jette Fabiola
April 2019: 6-tägiges Yoga Seminar mit Chandra Klee Cuffaro
April 2019: 7-tägiges Seminar "Ayurveda für Yogalehrende" mit Padmini Ranagtagam
Jänner 2019: 5-tägiges Vipassan Retreat mit Hannes Huber
......dazwischen ist es ähnlich dicht
Viniyoga:
seit 2011:
- jährliche 10-tägige Weiterbildung in der Anwendung der Yogawerkzeuge und der Yogatherapie bei Chandra Klee Cuffaro auch 2015, 2016, 2017, 2018
-
4-jährige Weiterbildung und Supervision in Yogatherapie nach den Richtlinien des KYM (1000 Stunden incl. 25 Supervisionsstunden bei Dagmar Shorny) mit LehrerInnen des KYM und Chandra Klee Cuffaro.
2007 - incl. 2009:
-
3-jährige Fortbildung in der Tradition von Krishnamacharya bei R.Sriram (350 Unterrichtsstunden + 25 Einzelunterrichts-, Supervisionsstunden bei Dagmar Shorny)
seit 2005:
-
bei R.Sriram : verschieden Workshops mit dem Schwerpunkt Atem und Pranayama, Einzelunterricht
ab 1983:
-
Teilstudium der Medizin, Architektur, Heil- und Sportmassage, Tanz- und Spielpädagogin, Reiki I + II
Meditation:
seit 1.1.2002:
-
nahezu täglich, in der Yoga Tradition bzw. im Theravada Buddhismus, vor allem bei Ursula Lyon
Ashtanga Yoga:
ab 2000:
-
Bei Nancy Gilgoff, Adjustment Clinic 1. und 2. Serie. Sie brachte zusammen mit Norman Allen und David Williams Ashtanga Yoga vor mittlerweile 40 Jahren in den Westen.
-
Weitere Lehrer: Lino Miele, David Swenson, Andrew Eppler, Caroline Klebbl, David Williams, Christine Hoar, Danny Paradise, Graeme und Leonie Northfield
Unterrichtsstil
Seit 1998 unterrichte ich Yoga. Im Laufe der Jahre hat sich mein Unterrichtsstil gefestigt und bewährt. Durch die geringe Gruppengröße von max. 12 Personen kann sehr spezifisch gearbeitet werden und es ist Platz für die Wünsche einzelner Menschen.
Die Übenden werden in den einzelnen Positionen individuell korrigiert. Dank meiner Lehrerin Nancy Gilgoff (sie gehört zu den ersten Menschen im Westen, die Ashtanga Yoga in seiner Ganzheit von Sri K. Patthabi Jois direkt lernen durften) und auch Dank meiner SchülerInnen verfüge ich über ein Repertoire an sanften und wirkungsvollen Anleitungen und Hilfestellungen um jedes einzelne Asana (Körperhaltung) sicher zu begleiten. Auch das Kurssystem mit fixen Wochentagen hat sich bewährt und unterstützt das regelmäßige Üben.
Im Viniyoga steht der Fluß der Atmung, der Einklang von Atmung und Bewegung, und nicht so sehr fordernde Asanas (Körperhaltungen) im Vordergrund.
Regelmäßiges Üben ist die Voraussetzung, damit die Wirkung des Yoga sich voll entfalten kann.
Wobei am Beginn auch schon einige Minuten täglich bzw. mindestens 3x wöchentlich ausreichend sind. Die Regelmäßigkeit ist wichtiger für die Wirkung des Yoga als die Länge der Übungspraxis